Uni-Logo

Belegungsverfahren für die Proseminare SoSe 2019

— abgelegt unter:

Was
  • Startseite
Wann 05.02.2019 00:00 bis
17.05.2019 23:55
Termin übernehmen vCal
iCal

Bitte beachten Sie:

  1. Die Anmeldezettel liegen im KG IV vor Raum 4422 (Schwendemann) aus und sind online auf der Homepage des Historischen Seminars abrufbar.
  2. Füllen Sie das Formular aus und geben Sie 4 Proseminare Ihrer Wahl in der Reihenfolge Ihrer Interessen an. Ist Ihr Wunschseminar belegt, wird Ihnen das Proseminar zweiter Präferenz zugewiesen, sollte auch dieses belegt sein, dann das dritte Proseminar Ihrer Wahl, etc. Anmeldungen, auf denen weniger als 4 Prioritäten angegeben sind, können nicht berücksichtigt werden. Bei ernsthaften Terminkollisionen mit Pflichtveranstaltungen anderer Studienfächer oder anderen Härtefällen (Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen etc.) ist mit Heinrich Schwendemann Rücksprache zu halten. 
  3. Falls Sie in diesem Semester zwei Proseminare belegen müssen, füllen Sie bitte zwei Anmeldeformulare mit den jeweiligen Proseminaren Ihrer Wahl aus.
  4. Den Anmeldezettel werfen Sie bitte in den Kasten vor Raum 4422 ein. Beginn: 11.02.2019.
  5. Die Zettel müssen bis spätestens Freitag, 12.04.2019, 12.00 Uhr abgegeben werden.
  6. Die Teilnehmerlisten der Proseminare werden anschließend ab 16.00 Uhr an einer gesonderten Stellwand in der 4. Etage bei den Fahrstühlen (KG IV – Osteingang) ausgehängt. Gleichzeitig finden Sie anonymisierte Teilnehmerlisten auf den Homepages des Historischen Seminars und des Seminars für Alte Geschichte.
  7. Um eine optimale Auslastung der Proseminarkapazitäten zu gewährleisten und den Dozenten/innen die Seminarplanung zu ermöglichen, müssen sich Studierende, denen es nicht möglich ist an der ersten Sitzung teilzunehmen, bis Sitzungsbeginn bei dem/der Seminarleiter/in entschuldigen. Bei unentschuldigtem Fehlen werden die Plätze in der ersten Sitzung anderweitig vergeben.
  8. Nach Semesterbeginn tragen Sie sich dann bitte zwischen dem 23.04.2019 und dem 10.05.2019 als Teilnehmer Ihres PS in HISinOne ein.
Benutzerspezifische Werkzeuge