Uni-Logo

Dr. Helke Rausch

Dr. Heike Rausch 

Raum: 4414

+49 (0)761 / 203-3426
helke.rausch@geschichte.uni-freiburg.de

Sprechstunde:
Mo., 20:45 Uhr

 

  

 




Vita

1997 Staatsexamen in Germanistik, Geschichte und Politischen Wissenschaften an der Universität Heidelberg. 1991/2 Jahresstipendium des DAAD/British Council zum Studium in Cambridge (Peterhouse).
1998-2002 Promotionsstipendiatin der Gerda Henkel-Stiftung, des DAAD in London und des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Paris.
2002 Promotion am Historischen Seminar der Universität Heidelberg.
2002­­-2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Nachwuchswissenschaftlerin (HWP) am ZHS/Global and European Studies Institute (GESI) und am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig (Bereich B. Europäisch vergleichende Kultur- u. Gesellschafts­geschichte).
2006 Gaststipendiatin des DHI Paris. 2006/07 Postdocstipendiatin des DHI Washington D.C. (New York). 2007 Postdocstipendiatin des DHI London.
2008/9 John F. Kennedy Memorial Fellow am Minda de Gunzburg Center for European Studies, Universität Harvard, Cambridge/Mass.
2009/10 Junior Research Fellow am FRIAS der Universität Freiburg.
2010/11 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Freiburg, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte.
seit 2012 Akademische Rätin a.Zt. (Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert) am Historischen Seminar der Universität Freiburg

Forschung

  • Habilitationsprojekt zur Wissenschaftsdiplomatie US-amerikanischer Stiftungen in Europa im 20. Jahrhundert

Untersucht wird die US-amerikanische Wissenschaftsförderung durch die Carnegie-, Rockefeller-und Ford-Stiftungen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien in der Zeit zwischen den 1920er und den 1970er Jahren. Im Zentrum der transnationalen Dynamik stehen dabei die Sozialwissenschaften, denen die Akteure beiderseits des Atlantik ein hohes Problemlösungs- und Prognosepotential in einer Phase umfassenden Wandels der modernen Industriegesellschaften zutrauten. Ihr bemerkenswerter Ressourcenvorsprung erlaubte den US-Philanthropen allerdings nicht automatisch, amerikanische Hegemonialmacht auszuspielen. Eher zwangen europäische Eigentraditionen, Wissenschaftspraktiken und (wissenschafts)politische Agenden die amerikanischen Kulturdiplomaten zum ständigen Aushandlungskompromiss. Diese Geschichte der Wissenschaftsförderung erweist sich als Symptom einer europäisch vergleichbaren, transatlantischen Austauschgeschichte im 20. Jahrhundert, die bei weitem nicht in machtpolitischen Arrangements aufgeht.

  • Forschungen zur europäisch vergleichenden Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts, zur transatlantischen Geschichte und politischen Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert.

Publikationen

Monographie

  • Kultfigur und Nation. Öffentliche Denkmäler in Paris, Berlin und London, 1848–1914, München 2006 (Pariser Historische Studien 70). 797 S.
Herausgeberschaft
  • American Foundations and the Coproduction of World Order in the 20th Century, gemeinsam mit John Krige, Göttingen 2012 (Schriftenreihe der FRIAS School of History Bd. 4).
  • Transatlantischer Kulturtransfer im "Kalten Krieg": Perspektiven für eine historisch vergleichende Transferforschung, Leipzig 2007 (Comparativ 16.4)

Aufsätze

  • Liberalismus und Nationalsozialismus bei Ernst Jäckh – liberaler Phoenix, Grenzgänger und atlantischer „Zivil-Apostel“, in: Heuss-Forum, Theodor-Heuss-Kolloquium 2017, URL: www.stiftung-heuss-haus.de/heuss-forum_thk2017_rausch.
  • Red Scare: Bodenwellen der Russischen Oktoberrevolution in den USA 1919/20, in: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 13 (2017), S. 131-148.
  • Akademische Vernetzung als politische Intervention in Europa. Internationalismus-Strategien US-amerikanischer Stiftungen in den 1920er Jahren, in: Jb. für Universitätsgeschichte 18 (2015), S. 165–188.
  • Internationales Recht und Verständigungs-Internationalismus unter Druck: Politische Profile der Carnegie Men im Umfeld des Balkanberichts von 1914, in: Comparativ 24.6 (2014), 25–50.
  • US ‚Scientific Philanthropy‘ in France, Germany and Great Britain: Historical Snapshots of an Interwar Panorama, in: Klaus Petersen, John Stewart, Michael Kuur Sørensen (Hgg.), American Foundations and the European Welfare States, Odense 2013, 79–103.
  • Introduction: Tracing the Knowledge – Power Nexus of American Philanthropy (gemeinsam mit John Krige), in: Helke Rausch, John Krige (Hgg.), American Foundations and the Coproduction of World Order in the 20th Century, Göttingen 2012, S. 7-36, URL: http://www.v-r.de/pdf/titel_inhalt_und_leseprobe/1008489/inhaltundleseprobe_978-3-647-31043-5.pdf.
  • Expertenkämpfe. Die Rockefeller Foundation im Interessendickicht europäischer Anthropologie, 1925/26–1940, in: Helke Rausch, John Krige (Hgg.), American Foundations and the Coproduction of World Order in the 20th Century, Göttingen 2012, S. 85-113.
  • Professionalisierung als diplomatische Strategie: das US-amerikanische Carnegie Endowment in Europa vor 1945, in: Matthias Middell, Isabella Löhr, Hannes Siegrist (Hgg.), Kultur und Beruf in Europa, Stuttgart 2012, S. 217­­–226.
  • «Allemagne, année zéro.» ? Dénazifier et démocratiser (1945–1955), in: Ludovic Tournès (Hg.), L’Argent de l’influence. Les fondations américaines et leurs réseaux européens, Paris 2010, S. 125–142.
  • Verordnetes Wissen? Amerikanische Forschungsförderung in Deutschland und Frankreich nach 1945 als Moment einer transatlantisch vergleichenden Wissen(schaft)sgeschichte, in: Archiv für Sozialgeschichte 49 (2009), S. 185-214.
  • Staging Realms of the Past in 19th-Century Western Europe: Comparing Monumental Strategies of Middle-Class Nationalists, in: East Central Europe 36 (2009), S. 37-62.
  • Wie europäisch ist die Amerikanisierung? in: Aus Politik und Zeitgeschichte 5-6 (2008), S. 27-32, URL: www.bpb.de/apuz/31436/wie-europaeisch-ist-die-kulturelle-amerikanisierung.
  • Marginal Figure in the Nation: Gendered National Memories in Late Nineteenth Century Western European Metropoles, in: Sylvia Paletschek, Sylvia Schraut (Hg.), The Gender of Memory. Cultures of Remembrance in Nineteenth- and Twentieth-Century Europe, Frankfurt a.M., New York 2008, S. 31-60.
  • Transatlantische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte - deutsche und französische "Amerikanisierung" in den 1950er und 60er Jahren im Vergleich, in: Matthias Middell (Hg.), Dimensionen der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Hannes Siegrist, Leipzig 2007, S. 122-142.
  • The Nation as a Community born of War? Symbolic Strategies and Popular Reception of Public Statues in late 19th Century Western European Capitals, in: European Review of History – Revue Européenne d’Histoire 14.1 (2007), S. 73–101.
  • US-amerikanische “Scientific Philanthropy” in Frankreich, Deutschland und Großbritannien zwischen den Weltkriegen, in: Geschichte und Gesellschaft 22.1 (2007), S. 73–98.
  • Blickwechsel und Wechselbeziehungen. Zum transatlantischen Kulturtransfer im westlichen Nach­­kriegseuropa, in: Helke Rausch (Hg.), Transatlantischer Kulturtransfer im „Kalten Krieg“. Perspektiven für eine historisch vergleichende Transferforschung, Leipzig 2007, S. 7–33, URL: http://www.uni-leipzig.de/~compar/documents/C_2006-4/Rausch,%20Helke_Kulturtransfer.pdf.
  • Konjunkturen des Austauschs: Der transatlantische Kulturkontakt Frankreichs und der Bundesre­pu­­blik in den ersten beiden Nachkriegsjahrzehnten, in: Helke Rausch (Hg.), Transatlantischer Kulturtransfer im „Kalten Krieg“. Perspektiven für eine historisch vergleichende Transferforschung, Leipzig 2007, S. 89–130, URL: http://www.uni-leipzig.de/~compar/documents/C_2006-4/Rausch,%20Helke_%20Kulturkontakt.pdf.
  • Sachsens eigener Weg in die Revolution von 1848/9, in: Passage: Frankreich - Sachsen. Kulturgeschichte einer Beziehung 1700-2000, Leipzig 2004, S. 130-137.
  • Facetten einer westeuropäischen Kultur des Nationalen?, in: Comparativ 14/3 (2004), S. 98-124.
  • Monumentale Personifizierung und kultische Inszenierung nationaler Identitäten: nationale Denkmalfiguren in Paris, und Berlin (1870-1914), in: Ulrike von Hirschhausen, Jörn Leonhard (Hg.): Nationalismus in Europa - West- und Osteuropa im Vergleich, Göttingen 2001, S. 267-287.

Internetpublikationen

Rezenzionen in

NPL, ZfG, AfS, German History, Ber. Wissenschaftsgesch., AKG, ZfP, IP, VSWG, KZSS, Comparativ, War in History, H-Soz-u-Kult, geschichte-transnational.clio-online.net, perspectivia.net

Benutzerspezifische Werkzeuge