Uni-Logo

M.A.Interdisziplinäre Anthropologie

Interdisziplinäre AnthropologieSeit dem Wintersemester 2012/13 bietet die Universität Freiburg den neuen Master-Studiengang Interdisziplinäre Anthropologie an.

Anthropologie ist die Wissenschaft von den menschlichen Lebensformen in ihrer biologischen und kulturellen Vielfalt im historischen Wandel. Sie fragt nach den biologischen und kognitiven Dimensionen des Menschen und seiner Evolution ebenso wie nach sozialen Praktiken, Artefakten und Institutionen, nach den sich wandelnden Menschen- und Weltbildern ebenso wie nach den Ordnungen des Wissens über den Menschen.

Weil anthropologische Forschung die Zusammenarbeit unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen erfordert, ist der Studiengang interdisziplinär angelegt. Beteiligt sind die Fächer Geschichtswissenschaft, Ethnologie, Soziologie, Philosophie, Biologische Anthropologie und Kognitionswissenschaften.

Im Master-Studiengang Interdisziplinäre Anthropologie lernen die Studierenden, die Theorien, Methoden und Forschungsfelder unterschiedlicher anthropologischer Wissenschaftstraditionen zu verstehen, eigenständig zu beurteilen und anthropologische Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven zu entwickeln und zu bearbeiten. Das qualifiziert sie sowohl für die weitere Arbeit in der Wissenschaft (z.B. Promotion, Forschungstätigkeit oder Wissenschaftsorganisation) als auch für verantwortungsvolle Aufgaben in außeruniversitären Einrichtungen, die es erfordern, sich Wissen selbständig, kompetent und kritisch zu erschließen, es zu vermitteln und interkulturell zu übersetzen.

Weitere Informationen zum Master-Studiengang Interdisziplinäre Anthropologie finden Sie hier: www.master-anthropologie.uni-freiburg.de

Studienstandort Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zählt zu den traditionsreichsten und renommiertesten Universitäten Deutschlands.

Als Volluniversität mit einer großen Breite an geisteswissenschaftlichen Disziplinen und einer bestens bestückten zentral gelegenen Bibliothek ist die Universität Freiburg ein Magnet für inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre auf höchstem Niveau.

Die Internationalität der Universität verdankt sich neben zahlreichen länderübergreifenden Vernetzungen und Initiativen vor allem der engen Kooperation mit den Universitäten Basel, Mulhouse und Strasbourg im Rahmen des EUCOR-Programms.

 

Universitätszentrum Freiburg aus der Luft

 

Benutzerspezifische Werkzeuge